We use cookies to make this site as useful as possible. By continuing browsing we assume that you agree to accept cookies in accordance with our cookie policy. To find out more or to change your cookie settings at any time, see our cookie policy.


OK
Dechra
  • Was ist eine Hyperthyreose
  • Symptome
  • Diagnose
  • Behandlung
  • FAQ´s
  • Glossar
  • Katzentagebuch
Søg...

Diagnose der Hyperthyreose

Der Verdacht auf eine Hyperthyreose (Schilddrüsenüberfunktion) kann in der Regel mit einfachen Mitteln bestätigt werden.

Untersuchung

In den meisten Fällen kann der Tierarzt eine Vergrößerung der Schilddrüsenlappen ertasten.

Gelegentlich ist das Abtasten der Schilddrüse schwierig. In einem solchen Fall ist das Schilddrüsengewebe anders lokalisiert, meist innerhalb des Brustkorbs Ihrer Katze.

Diagnostische Tests

Zur Bestätigung der Verdachtsdiagnose wird Ihr Tierarzt eine T4-Messung veranlassen. Sowohl T3 als auch T4 werden bei einer Schilddrüsenüberfunktion vermehrt produziert. Die T4-Messung ist derzeit der genaueste Test.

Da einige Katzen mit Hyperthyreose bereits älter sind, sind weitere Blutuntersuchungen zu empfehlen, um die Funktion anderer Organe zu prüfen und um sicherzustellen, dass die Katze keine weiteren Erkrankungen hat. Bei älteren Katzen treten z.B. vermehrt Nierenerkrankungen auf, auch wenn diese keinen direkten Bezug zur Hyperthyreose haben.

Die Blutuntersuchungen sind wichtig, da unbekannte Begleiterkrankungen eine erfolgreiche Therapie der Schilddrüsenüberfunktion verhindern können.

PREVIOUS
Symptome

NEXT
Behandlung

Diese Website ist ein Informationsangebot für Tierärzte und für diejenigen Katzenbesitzer, die von Ihrem Tierarzt ein Arzneimittel zur Behandlung der Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose) erhalten haben.

  • Über den Wirkstoff
  • Glossar
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Cookie-Richtlinie
  • Dechra